Kooperation und Transparenz
Qualitätsstandards
Um den Übergang von der Kindertagesstätte fließend und harmonisch zu gestalten, wird ein regelmäßiger Kontakt mit allen Kindertagesstätten im Umkreis gepflegt. Dazu erstellt die Schule jedes Schuljahr einen terminlichen Ablaufplan mit den jeweiligen Einrichtungen.
Mit den weiterführenden Schulen findet ebenfalls ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit den Kontaktlehrerinnen und – lehrern der jeweiligen Schule statt.
Darüber hinaus nimmt der Schulleiter am „Runden Tisch“ der Innenstadtschulen teil.
Auch mit dem offenen Ganztag findet ein regelmäßiger Kontakt zwischen allen Beteiligten statt. Schülerinnen und Schüler werden bei der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag auch von den Lehrerinnen und Lehrern betreut, die sie bereits aus dem Unterricht am Vormittag kennen.
Im Kollegium findet ebenfalls ein reger Austausch zwischen Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen statt. Dies geschieht in Konferenzen (Klassenkonferenzen, Lehrerkonferenzen, Zeugniskonferenzen, pädagogische Konferenzen) und bei Fortbildungen (schulinterne Fortbildungen, außerschulische Fortbildungen, Beratung durch externe Experten). Neben den offiziellen Gremien finden wöchentliche Teambesprechungen statt.